Die Let-Funktion
Mit der Let-Funktion lassen sich Namen für Zellbezüge oder Berechnungen erstellen. Die Vorteile sind eine bessere Lesbarkeit und die Erhöhung der Verarbeitungsgeschwindigkeit, wenn Berechnungen mehrfach in einer Formel vorkommen.
Beispiel
Das Beispiel aus dem Video:
=Let(Umsatz;B2;Rabatt;Umsatz*10%;Wenn(Umsatz>=100000;
Umsatz-Rabatt;Umsatz))
Erläuterung
Die Let-Funktion erwartet Werte Paare. Jedes Paar besteht aus einem Namen und einem Wert oder einer Berechnung. Der Name legt fest, wie die Berechnung, die als zweites folgt, angesprochen werden kann. In dem oben genannten Beispiel bekommt der Zellbezug auf B2 den Namen Umsatz. Die Berechnung Umsatz * 10% erhält den Namen Rabatt. Sowie ein Name, von links nach rechts gelesen, definiert ist, kann der Name verwendet werden. Deshalb kann beim Rabatt mit dem Namen Umsatz gerechnet werden, weil der Umsatz links von der Berechnung steht.
Es können bis zu 126 Namen vergeben werden.
Bei der Formel für die Berechnung der Zelle darf kein Name angegeben werden.
Wenn Euch der Tipp gefällt, hinterlasst einen Kommentar.